Unser Service für Käufer: Ihr Leitfaden zum Immobilienkauf auf Mallorca

Mallorca ist ein Traumziel für Immobilienkäufer aus aller Welt. Die Insel bietet eine einzigartige Kombination aus mediterranem Flair, erstklassiger Infrastruktur und einem stabilen Immobilienmarkt. Ob als Ferienresidenz, Alterswohnsitz oder als Investition – der Kauf einer Immobilie auf Mallorca kann Ihr Leben bereichern. In diesem umfassenden Leitfaden erfahren Sie alles, was Sie wissen müssen, um diesen Schritt sicher und erfolgreich zu gestalten.

Warum eine Immobilie auf Mallorca kaufen?

  • Ganzjährig mildes Klima: Mit über 300 Sonnentagen im Jahr bietet Mallorca perfekte Bedingungen für ein angenehmes Leben.
  • Lebensqualität: Exklusive Restaurants, vielfältige Freizeitmöglichkeiten und ein entspanntes Ambiente machen Mallorca zu einem der begehrtesten Orte in Europa.
  • Investitionspotenzial: Der Immobilienmarkt auf Mallorca ist stabil und bietet langfristige Renditechancen.

 

Die Bedeutung eines kompetenten Immobilienmaklers

Der Kaufprozess in einem fremden Land bringt rechtliche und kulturelle Herausforderungen mit sich. Als erfahrener Immobilienmakler helfen wir Ihnen, Fehler zu vermeiden, den Markt zu verstehen und Ihre Traumimmobilie zu finden.

Unsere Leistungen für Käufer

  • Individuelle Beratung: Wir analysieren Ihre Wünsche und Bedürfnisse und erstellen ein maßgeschneidertes Suchprofil.
  • Immobiliensuche: Dank unseres Netzwerks bieten wir Zugang zu exklusiven und vorab geprüften Objekten, das auch spannende Off-Market-Immobilien umfasst.
  • Besichtigungsservice: Ob vor Ort oder virtuell – wir organisieren Termine nach Ihren Bedürfnissen.
  • Rechtliche Unterstützung: Wir arbeiten mit erfahrenen Anwälten, Notaren und Steuerberatern zusammen, um Ihnen eine rechtssichere Abwicklung zu garantieren.
  • Nachbetreuung: Unser Service endet nicht mit dem Kauf. Wir unterstützen Sie bei Ummeldungen, Versicherungen und der Organisation von Dienstleistungen.
  • Mehrsprachiger Service: Wir begleiten Sie professionell in Deutsch, Englisch und Spanisch, um eine reibungslose Kommunikation und bestmögliche Unterstützung sicherzustellen.

Ablauf des Kaufprozesses: Schritt-für-Schritt-Leitfaden

  1. Bedarfsanalyse

Wir starten mit einem ausführlichen Gespräch, um Ihre Prioritäten zu definieren: bevorzugte Lage, Immobilientyp, Größe und Budget.

  1. Immobiliensuche und Besichtigung

Basierend auf Ihren Wünschen stellen wir Ihnen eine Auswahl geeigneter Immobilien vor. Besichtigungstermine werden flexibel und effizient geplant.

  1. Reservierungsvertrag

Haben Sie Ihre Traumimmobilie gefunden, kann ein Reservierungsvertrag unterzeichnet werden. Dieser sichert Ihnen die Immobilie und gibt Zeit für die weiteren Schritte.

  1. Due-Diligence-Prüfung

Anwälte prüfen die rechtlichen und baulichen Gegebenheiten der Immobilie, um sicherzustellen, dass keine offenen Belastungen oder rechtlichen Probleme bestehen.

  1. Privater Kaufvertrag (Arras-Vertrag)

Im nächsten Schritt wird ein privater Vorvertrag geschlossen, in dem die wichtigsten Bedingungen des Kaufs festgehalten werden. Üblich ist dabei eine Anzahlung von 10% des Kaufpreises. Diese Anzahlung wird später auf den Kaufpreis angerechnet.

  1. Kaufvertrag beim Notar

Der notarielle Kaufvertrag überträgt das Eigentum an Sie. Der Restbetrag des Kaufpreises wird in der Regel per Bankscheck beglichen.

  1. Nachbetreuung

Wir unterstützen Sie bei den ersten Schritten, wie der Anmeldung von Strom, Wasser und Gas, sowie bei der Einrichtung von Versicherungen.

Voraussetzungen für den Immobilienkauf auf Mallorca

NIE-Nummer: Die Número de Identificación de Extranjero (NIE) ist zwingend erforderlich für alle rechtlichen und steuerlichen Transaktionen. Sie können die NIE-Nummer bei spanischen Konsulaten oder vor Ort beantragen.

Spanisches Bankkonto: Für den Immobilienkauf und die Zahlung laufender Kosten ist ein spanisches Konto unverzichtbar.

Steuern und Kaufnebenkosten beim Kauf einer Immobilie auf Mallorca

Grunderwerbsteuer (ITP)

Die Grunderwerbsteuer fällt beim Kauf von Gebrauchtimmobilien an und ist gestaffelt:

  • 8% bis 400.000 €
  • 9% zwischen 400.000,01 € und 600.000 €
  • 10% zwischen 600.000,01 € und 1.000.000 €
  • 12% zwischen 1.000.000,01 € und 2.000.000 €
  • 13% über 2.000.000 €

Beispiel: Bei einem Kaufpreis von 1.500.000 € ergibt sich folgende Steuer:

  • 8% für die ersten 400.000 € = 32.000 €
  • 9% für die nächsten 200.000 € = 18.000 €
  • 10% für die nächsten 400.000 € = 40.000 €
  • 12% für die restlichen 500.000 € = 60.000 €
    Gesamt: 150.000 €

Mehrwertsteuer (IVA)

  • 10 % bei neugebauten Wohnimmobilien einschließlich max. zwei Stellplätzen.
  • 21 % bei unbebauten Grundstücken oder Gewerbeimmobilien.

Wichtig: Die Grunderwerbsteuer und die Mehrwertsteuer werden niemals gleichzeitig erhoben, sondern stets alternativ zueinander.

Stempelsteuer (AJD)

Zusätzlich fällt bei Neubauten eine Stempelsteuer von 1,5 % bis 2,0% an.

Besondere Immobilien

  • Garagen: Werden bei separatem Kauf mit 21 % besteuert.
  • Unbebaute Grundstücke: IVA von 21 % sowie Stempelsteuer.

Notar- und Grundbuchkosten sowie Honorare für Rechtsanwälte

Diese variieren zwischen 1,0% und 2,0% des Kaufpreises, abhängig von der Komplexität des Vertrags.

Laufende Kosten und Steuern nach dem Kauf

  • Immobiliensteuer (IBI): Die Grundsteuer wird jährlich von der Gemeinde auf Grundlage des Katasterwerts erhoben und liegt bei erschlossenen Grundstücken zwischen 0,4% und 1,1%.
  • Müllgebühren: Die Müllabfuhrgebühr wird ebenfalls von den Gemeinden berechnet und beläuft sich auf etwa 100–200 € pro Jahr.
  • Vermögenssteuer: Abhängig vom Freibetrag und dem Immobilienwert.
  • Einkommensteuer für Nicht-Residenten: Eigentümer, die nicht in Spanien steuerlich ansässig sind, müssen eine jährliche Steuer in Höhe von 19% auf 1,1% des Katasterwerts der Immobilie zahlen.
  • Gemeinschaftskosten: In Wohnanlagen fallen monatliche Kosten für Instandhaltung an.
  • Versicherungen und Instandhaltungskosten: Gebäudeversicherung sowie Renovierungsarbeiten sollten einkalkuliert werden.

Steuern beim Immobilienverkauf

Sollten Sie Ihre Immobilie später wieder verkaufen, fallen folgende Steuern an:

  • Kapitalertragssteuer: Die Kapitalertragssteuer liegt bei Nicht-Residenten einheitlich bei 19 %.
    Timing beachten:
    • Steuererleichterungen können von Ihrem Status (z. B. Hauptwohnsitz, Alter) abhängen. Planen Sie Ihren Verkauf entsprechend.
    • Wir arbeiten eng mit erfahrenen Steuerberatern und Rechtsanwälten zusammen, um sicherzustellen, dass Ihr Immobilienverkauf steuerlich optimal gestaltet wird. Von der Berechnung der Kapitalertragssteuer bis zur Beantragung von Rückerstattungen stehen Ihnen diese zur Seite.

  • Plusvalía Municipal: Wird auf die Wertsteigerung des Grundstücks während der Besitzdauer erhoben. Sie wird von der jeweiligen Gemeinde festgelegt. Der Verkäufer zahlt die Plusvalía Municipal, es sei denn, im Kaufvertrag wird etwas anderes vereinbart.

  • Einbehaltungssteuer für Nicht-Residenten (Retención del 3 %): Wenn der Verkäufer Nicht-Resident ist, muss der Käufer 3 % des Verkaufspreises direkt an die spanischen Steuerbehörden abführen.
    • Zweck: Dieser Betrag dient der Absicherung der Kapitalertragssteuer.
    • Rückerstattung: Sollte die tatsächlich geschuldete Steuer geringer sein, können Nicht-Residenten eine Rückerstattung beantragen.

Hinweis zu Steuersätzen

Bitte beachten Sie, dass sich Steuersätze und gesetzliche Bestimmungen ändern können. Wir übernehmen keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit der hier bereitgestellten Informationen. Lassen Sie sich in steuerlichen Fragen unbedingt von einem Experten beraten.

Finanzierung

  • Voraussetzungen: Gute Bonität und in der Regel mindestens 30 % Eigenkapital.
  • Konditionen: Spanische Banken bieten attraktive Zinsen und Laufzeiten für Nicht-Residenten.

Tipps für einen sicheren Kauf

  • Lassen Sie die Immobilie durch einen Anwalt prüfen.
  • Vertrauen Sie auf einen erfahrenen Makler wie die Experten von Schmid Real Estate, die den Markt kennen.
  • Achten Sie auf vollständige Dokumentation.

Warum mit Schmid Real Estate?

Mit unserer langjährigen Erfahrung und Marktkenntnis sind wir Ihr idealer Partner für den Immobilienkauf auf Mallorca. Wir bieten maßgeschneiderten Service und begleiten Sie von der Suche bis zur Schlüsselübergabe und darüber hinaus. Kontaktieren Sie uns jetzt, um Ihren Traum auf Mallorca zu verwirklichen!

Wir freuen uns auf Ihre Anfrage

Sie möchten eine Immobilie auf Mallorca kaufen oder verkaufen? Dann sind Sie bei uns genau richtig. Wir begleiten Kaufinteressenten auf dem Weg zur Traumimmobilie – mit umfassender Marktkenntnis, individuellem Service und einem sorgfältig ausgewählten Portfolio. Eigentümer unterstützen wir beim erfolgreichen Verkauf – professionell, diskret und mit dem richtigen Gespür für den Markt.

Wir sprechen Deutsch, Englisch und Spanisch und freuen uns darauf, Sie persönlich kennenzulernen! Ob Apartment, Villa, Finca oder Grundstück – wir sind jederzeit für Sie da!